SPIELPLATZ KLAPPE DIE ZWEITE

2018 haben wir in Harbach einen neuen wunderschönen Spielplatz gebaut. Da wir das alles in Eigenleistung gemacht haben, konnten wir so viel Geld einsparen, dass jetzt, zwei Jahre später, der nächste TOLLE Spielplatz gebaut werden kann.

Wie man sich in Harbach–Hinhausen natürlich denken kann, auch wieder alles in Eigenleistung!

Wir können echt STOLZ darauf sein, in unserer kleinen Gemeinde zwei so tolle Spielplätze zu haben.

Hier die ersten Bilder der neuen Anlage in Hinhausen:

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Harbach sucht zum 01. August 2020
eine/n Raumpfleger/in und eine/einen Hausmeister/in (m/w/d)
für das Bürgerhaus Harbach.

Die regelmäßige durchschnittliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 14,5 Stunden wöchentlich.

Das Aufgabengebiet als Raumpflegerin umfasst die laufende Unterhaltsreinigung im Bürgerhaus Harbach.

Als Hausmeister/in sind Sie verantwortlich für die Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in dem Gebäude und dem Außengelände sowie für die Wartung der baulichen Anlagen und technischen Einrichtungen.
Handwerkliche Fähigkeiten sind wünschenswert. Die Wohnung im Bürgerhaus (2 ZKB Kellerraum, ca. 70 m²) ist von der/m Raumpfleger/in und der/dem Hausmeister/in zu beziehen.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Weitergehende Auskünfte zu aufgabenbezogenen Fragen erhalten Sie von Herrn Ortsbürgermeister A. Buttgereit (Tel. 02734 437405 oder ogharbach@googlemail.com), zu personalwirtschaftlichen Fragen von Frau Ernst (Tel. 02741 688-346) bzw. zur Vermietung der Wohnung von Frau Frau Künz/Frau Barth-Benckert, (Tel. 02741 688-417/414)

Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Bestimmungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD) Anwendung. Wenn Sie sich von den Aufgaben angesprochen fühlen, die Voraussetzungen erfüllen und die Wohnung beziehen möchten, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die

Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg)
Sachgebiet 1.1.1 “Personal und Organisation“
Lindenstraße 1
57548 Kirchen (Sieg)

In der Verbandsgemeinde Kirchen wird vielerorts ein Einkaufservice zur Grundversorgung geboten

Für ältere Menschen und Personen in häuslicher Quarantäne bieten die Ortsgemeinden sowie die Stadt Kirchen einen Einkaufservice zur Gewährleistung der Grundversorgung an. Der Service richtet sich an Personen, die ihre Grundversorgung aufgrund der aktuellen Lage nicht über Familie oder Nachbarschaftshilfe sicherstellen können.

Sollte Hilfe benötigt werden, so kann man mit folgenden Stellen Kontakt aufnehmen:

Brachbach
(0171) – 33 22 747 (Ortsbürgermeister Steffen Kappes)
(0171) – 92 18 164 (Bettina Haupt, Ortsgemeindebüro)
oder per E-Mail: service@brachbach-sieg.de

Harbach
(02734) 437405 (Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit)
oder E-Mail: ogharbach@googlemail.com

Kirchen (Sieg)
(0160) – 93 87 39 70 (Gemeindeschwester Andrea Keßler)
(0160) – 95 47 81 84 (Michaela Sandweg – Stadtbüro Kirchen)
Eine Kontaktaufnahme ist in der Zeit von 9 bis 15 Uhr möglich.

Mudersbach
(0271) – 35 777 (Gemeindebüro Mudersbach)
(0172) – 9321086 (Uli Merzhäuser)
oder per E-Mail: birgit.eutebach@mudersbach.net

Des Weiteren wird auch auf das Lieferangebot des REWE Mockenhaupt, Tel. (02745) 93 18 60 (online möglich über www.rewe-mockenhaupt.de) hingewiesen.

Niederfischbach
(02734) – 6589
oder per E-Mail: esseninniederfischbach@web.de
Bestellungen werden hier am Vortag bis 16:00 Uhr entgegengenommen

Wer bei der Abwicklung des Einkaufsservice als freiwillige/r Helfer/-in seine Mitmenschen in dieser Ausnahmesituation unterstützen möchte, kann sich unter den vorgenannten Kontaktdaten ebenfalls gerne melden.

OFFIZIELLE MITTEILUNG der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), der Stadt Kirchen (Sieg) sowie der Ortsgemeinden Brachbach, Harbach, Friesenhagen, Mudersbach, Niederfischbach:

Zum vorbeugenden Gesundheitsschutz werden im Rahmen der aktuellen Infektionslage folgende Maßnahmen durch die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und die verbandsangehörigen Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Harbach, Mudersbach, Niederfischbach und die Stadt Kirchen ergriffen: Bürgerhäuser: Die Bürgerhäuser der Stadt und Ortsgemeinden bleiben bis auf weiteres geschlossen. Aktuell angemeldete Veranstaltungen können leider nicht stattfinden. VHS: Die Kurse der Volkshochschule sind bis auf weiteres abgesagt. Sporthallen/plätze: Die Sport- und Mehrzweckhallen sowie Sportstätten bleiben bis auf weiteres geschlossen. Jugendtreffs: Die Jugendtreffs sind geschlossen und Veranstaltungen der Jugendpflege finden bis auf weiteres nicht statt. Spielplätze: Die Nutzung der Spielplätze und frei zugänglichen Freizeiteinrichtungen ist untersagt. Gemeindebüros: Die Gemeindebüros bleiben bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Sie bleiben aber als örtliche Ansprechpartner telefonisch oder per Email erreichbar. Die Bürgerservicetage finden bis auf weiteres nicht statt. Sitzungen: Sitzungen der kommunalen Gremien finden vorläufig bis zum 19.04.2020 nicht statt. Bestattungswesen: Die Friedhofshallen stehen für die Dauer der Infektionsgefahr nicht für Trauerfeiern zur Verfügung. Bürgerfahrdienst: Der Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen wird bis auf weiteres eingestellt. Kindertagesstätten: Die Kindertagesstätten sind zunächst bis zum 19.04.20 geschlossen. Grundsätzlich soll die Betreuung der Kinder durch die Eltern sichergestellt werden. Entsprechend der Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz wird in den Kindertagesstätten für die angehörigen der folgenden Berufsgruppen eine Notfallbetreuung der Kinder organisiert: Gesundheits- und Pflegeberufe, Polizei, Justiz (öffentlicher Dienst) und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Bedienstete von Energie- und Wasserversorgern. Alleinerziehende können die Notfallbetreuung nutzen, sofern dies beruflich notwendig ist. Betreuung wird in der Zeit von 08 bis 16 Uhr gewährleistet. Bitte melden Sie Ihre Kinder bis 11.00 Uhr am Vortag zur Notfallbetreuung an. Nähere Informationen erhalten Sie durch die Kindertagesstätten. Schulen: Die Grundschulen sind ebenfalls bis zum 19.04.20 geschlossen. Grundsätzlich erfolgt die Betreuung der Schüler eigenverantwortlich durch die Eltern. Entsprechend der Weisungen des Landes Rheinland-Pfalz wird in den Schulen für die Angehörigen der folgenden Berufsgruppen eine Notfallbetreuung der Schüler organisiert: Gesundheits- und Pflegeberufe, Polizei, Justiz (öffentlicher Dienst) und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Bedienstete von Energie- und Wasserversorgern. Alleinerziehende können die Notfallbetreuung nutzen, sofern dies beruflich notwendig ist. Betreuung wird in der Zeit von 08 bis 16 Uhr gewährleistet. Die Teilnahme an der Notfallbetreuung soll bis um 11.00 Uhr am Vortag bei der entsprechenden Schule angemeldet werden. Bitte organisieren Sie zunächst eigenständig die Verpflegung der Schüler in der Notfallbetreuung. Nähere Informationen erhalten Sie in den Elternbriefen der jeweiligen Schulen. Hilfe für die Versorgung alter und gebrechlicher Menschen mit Lebensmitteln: Zur Versorgung alter und schwächerer Mitbürger bitten wir, dies durch nachbarschaftliche Hilfe sicherzustellen. Solle dies nicht möglich sein bieten die Ortsgemeinden an, Besorgungen zu organisieren und an den Haustüren abzuliefern. Wir weisen auf Angebote der örtlichen Händler zur Lieferung von Waren des täglichen Bedarfs an die Haustür hin (z.B. REWE Mockenhaupt, Mudersbach: 02745-931860; https://www.rewe-mockenhaupt.de/ ). Wirtschaft/Betriebe: Wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise stellen verschiedene Institutionen Informationen bereit bzw. haben Hotlines eingerichtet. Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde kooperiert hier mit der Wirtschaftsförderung des Kreises, sodass auf deren Homepage die Informationen zentrale gesammelt und aktualisiert werden: https://www.wirtschaftsfoerderung-ak.de/aktuelles/403-corona-krise-infos-zu-unternehmerischen-fragen Verwaltung: Die Verbandsgemeindeverwaltung ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr nur nach vorheriger terminlicher Vereinbarung geöffnet. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die Verbandsgemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 02741-688-0, um einen Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu vereinbaren. Diese Regelungen gelten auch für das Bürgerbüro, das Standesamt und die Zulassungsstelle in Kirchen. Aktuelle Aktuelle Informationen finden Sie künftig auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kirchen, den Seiten der Ortsgemeinden/Stadt Kirchen sowie über Instagramm, Twitter und Facebook. Ziel aller Maßnahmen ist die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und somit das Gesundheitssystem vor Überlastung sowie ältere Menschen und Risikopatienten zu schützen. Daher appellieren wir sehr eindringlich, die sozialen Kontakte einzuschränken, um eine Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Über das bestehende Versammlungsverbot von über 75 Personen hinaus wird dringend angeraten auch von kleineren Versammlungen Abstand zu nehmen, z.B. auch private Feiern und Jahreshauptversammlungen von Vereinen. Maik Köhler, Bürgermeister Steffen Kappes, Ortsbürgermeister Norbert Klaes, Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit, Ortsbürgermeister, Andreas Hundhausen, Stadtbürgermeister, Dominik Schuh, Ortsbürgermeister

Treibjagd am 07.Dezember

Am Samstag, den 07.12.2019 findet im Jagdrevier Harbach-Hinhausen von 09:30 – 17:00 Uhr eine Treibjagd statt. Wir bitten das Revier an diesem Tag nach Möglichkeit zu meiden. Die Autofahrer werden gebeten besonders umsichtig und langsamer zu fahren, da mit verstärktem Wildwechsel und jagenden Hunden gerechnet werden muss.

Die Jagdgenossenschaft Harbach-Hinhausen und die Pächter
bedanken sich für ihr Verständnis